T-Formex®, ein innovativer Verbundkunststoff für den Kanubau
Für viele Jahre war vor allem Royalex das etablierte Material für Touren- wie Wildwasser-Canadier.
Als dessen Hersteller 2014 die Produktion einstellte, sah Esquif dies als Chance zu einer Weiterentwicklung.
Aufbauend auf dem langjährigen Know how im Canadierbau und der Fertigung in Tiefziehtechnik wurde T-Formex® entwickelt und Esquif ist heute dessen Hersteller.

T-Formex ist ein Verbundmaterial - bestehend aus einem Schaumkern, mehreren Lagen aus ABS und einer schützenden Außenhaut.
Seine mechanischen Eigenschaften, eine hohe Robustheit gegenüber Abrieb und starken Stößen, bei moderatem Gewicht machen es zu einem ausgezeichneten Material für den Canadierbau
- Bootsrümpfe aus T-Formex besitzen eine hohe Steifigkeit was zu einem leichten Lauf bzw. guten Gleiteigenschaften im Wasser führt.
- Bootsrümpfe aus T-Formex sind robust und langlebig genug für eine Vielzahl von Paddelabenteuern.
- Der innenliegende Schaumkern des T-Formex verleiht dem Rumpf soweit Auftrieb das er vollgefüllt mit Wasser - nach einer Kenterung – nicht zum Grund eines Gewässers absinkt. (Für Fahrten im Wildwasser, Gewässer mit starker Strömung oder exponierten Seen ist die zusätzliche Ausrüstung mit Auftriebskörpern obligatorisch)
- Das Gewicht von Canadiern aus T-Formex ist moderat, so dass das Handling des Bootes am Land nicht zum Kraftakt wird.
"T-Formex Lite®
T-Formex hat sich mit den oben genannten Eigenschaften in den letzten 10 Jahren zu einer festen Größe im Bau von Canadiern bei Esquif etabliert. Doch ebenso wenig wie die Zeit, sollen auch Entwicklungen nicht stehen bleiben und so präsentiert Esquif für die Saison 2025 den nächsten Entwicklungsschritt - T-Formex Lite, was eine Gewichtsreduzierung von 15-20% ermöglicht.
So wie jedem Canadier-Modell ein gezieltes Design zugrunde liegt, um die jeweils gewünschten Eigenschaften zu erzielen, fertigt Esquif die T-Formex Platte als Ausgangsbasis für das spätere Boot, von jeher speziell für jedes Bootsmodell.
Damit können für jeden Rumpf spezifische Strukturen zur Verstärkung und Gewichtsoptimierung eingebracht werden. Dem Designer gibt diese die Freiheit ein Bootsmodell genau nach den gewünschten Eigenschaften umzusetzen.
Hier setzt die Entwicklung von T-Formex Lite an und so lautete die Antwort auf die Frage:
„Ist T-Formex Lite nun ein „dünneres Material“ - Ja und Nein. Der tatsächliche Unterschied besteht darin, das in Bereichen in denen der Rumpf weniger belastet ist, der Lagenaufbau dünner gehalten wurde - aber in Bereichen mit hoher Beanspruchung das Material sogar dicker wurde, um auch harten Bedingungen standzuhalten.
T-Formex Lite ist so eine konstruktiv im Lagenaufbau optimierte Variante mit dem Fokus auf Gewichtsreduzierung bei weiterhin hoher Robustheit.
Folgende Tabelle stellt die Eigenschaften nochmals gegenüber:
Verfügbare Modell in T-Fromex Lite
Für die Saison 2025 wird der Huron in 15‘, 16‘ und neu in 17‘ ausschließlich in T-Formex Lite verfügbar sein.
Die Modelle Prospector-Sport, Canyon sowie Pocket-Canyon werden in den Ausführungen Lite und Expé erhältlich sein – wobei als Expé nun die bislang produzierte Ausführung bezeichnet wird.